Aciclovir 50 mg Fieberblasencreme
- Flaschengröße:
- Stärke:
- Portionsgröße:
- Anzahl Portionen:
WICHTIG:
- Dies ist ein rezeptfreies Arzneimittel.
- Die Packungsbeilage ist auf Niederländisch!
- Die übersetzte Broschüre kann hier heruntergeladen werden:
-----
Was ist Aciclovir 50 mg Fieberblasencreme und wofür wird dieses Arzneimittel angewendet?
Fieberblasencreme Aciclovir 50 mg enthält Aciclovir, einen antiviralen Wirkstoff, der das Herpesvirus bekämpft und dessen Ausbreitung verhindert.
Lippenherpescreme Aciclovir 50 mg wird zur Behandlung von Lippenherpes angewendet, der durch das Herpesvirus verursacht wird.
So verwenden Sie dieses Arzneimittel:
Wenn Sie unter Fieberbläschen leiden, können sich Fieberblasen bilden. Zu den Symptomen, die auf diese Blasen hinweisen, gehören schmerzende, brennende und juckende Lippen oder ein Taubheitsgefühl in den Lippen. Wenn Sie schon einmal Fieberbläschen hatten, können Sie erkennen, wann ein Ausbruch bevorsteht. Tragen Sie in diesem Fall sofort die Lippenherpescreme gemäß der Anleitung auf. Die Behandlung kann auch in einem späteren Stadium der Infektion begonnen werden.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben oder nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Sie sind sich über die richtige Anwendung unsicher? Kontaktieren Sie einen Arzt oder Apotheker.
Haftungsausschluss
Lesen Sie vor Gebrauch die Packungsbeilage.
Hinweise zur Lagerung
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Bei Temperaturen unter 25 °C lagern. Nicht im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht nach dem Verfallsdatum. Dies ist auf der Schachtel oder Tube nach „Nicht verwenden nach“ oder „EXP“ angegeben. Da steht ein Monat und ein Jahr. Das Ablaufdatum ist der letzte Tag des jeweiligen Monats. Nach dem Öffnen der Tube ist dieses Arzneimittel 12 Monate haltbar. Spülen Sie Arzneimittel nicht in das Waschbecken oder die Toilette und werfen Sie sie nicht in den Müll. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie Sie nicht mehr verwendete Arzneimittel entsorgen können. Diese Maßnahmen tragen zum Schutz der Umwelt bei.
Gebrauchsanweisung
Tragen Sie Aciclovir-Creme auf, indem Sie eine kleine Menge Creme auf Ihre Fingerspitze drücken und diese dann auf die betroffenen Stellen auftragen. Betroffen sind jene Bereiche (einschließlich der Lippen), in denen die Infektion aktiv ist, d. h. wo sich Bläschen bilden oder bereits vorhanden sind.
Um eine Übertragung des Virus auf andere Körperteile (z. B. die Augen) oder auf andere Personen (z. B. durch Küssen) zu verhindern, ist es wichtig, die Bläschen möglichst nicht zu berühren und sich nach dem Berühren der Bläschen die Hände zu waschen.
Tragen Sie die Creme fünfmal täglich im Abstand von etwa 4 Stunden auf. Abends ist keine Cremeanwendung erforderlich. Beginnen Sie so bald wie möglich mit der Behandlung, nachdem die Lippenherpesbläschen aufgetreten sind. Setzen Sie die Behandlung mindestens 4 Tage lang fort. Wenn die Heilung zehn Tage nach Beginn der Behandlung nicht abgeschlossen ist, wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen.
Warnhinweise/Einschränkungen bei der Verwendung
Seien Sie bei diesem Produkt besonders vorsichtig:
Beim Auftragen der Creme. Vermeiden Sie den Kontakt mit Schleimhäuten wie Mund, Augen oder Vagina, da dies zu Reizungen führen kann.
Eine versehentliche Einnahme ins Auge sollte vermieden werden.
Wenn Ihr Immunsystem stark geschwächt ist (z. B. wenn Sie AIDS-Patient sind oder eine Knochenmarktransplantation hatten), benötigen Sie möglicherweise eine Behandlung mit Aciclovir-Tabletten. Fragen Sie Ihren Arzt nach der Behandlung einer Infektion.
Der Hilfsstoff Propylenglykol kann Hautreizungen verursachen und der Hilfsstoff Cetylalkohol kann lokale Hautreaktionen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden.
Anwendung während der Schwangerschaft/Stillzeit
Bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft sind keine schädlichen Auswirkungen auf Ihre Gesundheit oder die Ihres ungeborenen Kindes zu erwarten.
Wenn Sie stillen, verwenden Sie dieses Arzneimittel nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt. Der Wirkstoff wird in die Muttermilch ausgeschieden. Allerdings ist die Menge, die Babys dadurch aufnehmen können, vernachlässigbar.
Kontraindikationen/Nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff Aciclovir, Valaciclovir, Propylenglykol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Zutaten
Der Wirkstoff dieses Arzneimittels ist Aciclovir. Die sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind: PEG-5-Glycerolstearat, Dimethicon, Cetylalkohol, flüssiges Paraffin, Vaseline, Propylenglykol (E1520), gereinigtes Wasser.